Die Konjugation der Verben im Prasens Konjugation der starken Verben. • 3 Morpheme: • 1) Wurzelmorphem, • 2) Suffix des Präsens (Themavokal), • 3) Flexion. Im Althochdeutschen wie in allen altgermanischen Sprachen hat der Themavokal die Lautformen “i - a” (nach dem Ablaut). Personalendungen des Präsens Person Singular Plural 1. -u -mes 2. -s(t) -et 3. -t -nt bintan Der Themavokal (-i- zwischen Stamm und Flexion). • erscheint in der 2. und 3. Person Singular (du, er) als -i; • in der 1. und 3. Person Plural (wir, sie) als -a; • in der 1. Person Singular (ich) • in der 2. Person Plural (ihr) ist er mit der Personalendung verschmolzen und kann nicht als selbständiges Morphem ausgegliedert werden. • In der althochdeutschen Epoche entwickelt sich im Wurzelmorphem der starken Verben der VI. Ablautreihe der Umlaut a-e unter dem Einfluss des Themavokals -i-. • Die starken Verben der III., IV. und V. Ablautreihen haben im Präsens die Vokalhebung e-i; • Die starken Verben der II. Ablautreihen haben unter dem Einfluss der Personalendung der 1. Person Singular -u und des Themavokals -i- in der 2. und 3. Person Singular die Vokalhebung io-iu. Konjugation der schwachen Verben. • Schwache Verben 1. Klasse – en Schwache Verben 2.Klasse – on Schwache Verben 3. Klasse – ēn • Das Präsens der schwachen Verben der 1. Klasse wird gleich dem Präsens der starken Verben gebildet, das heißt durch Anfügung des Themavokals und der Flexion an das Wurzelmorphem. Die schwachen Verben der II. und III. Klassen • haben in allen Formen die stammbildenden Suffixe -o^ bzw. -e^. • Das Präsens dieser Verben wird nach folgendem Modell gebildet: {Wurzelmorphem+ stammbildendes Suffix}+Flexion • Die schwachen Verben der II. und III. Klassen haben im Präsens in der 1. P. Sg. die Personalendung - m. Unregelmäßige Verben. • tuon (tun) • ge^n (gehen) • ste^n (stehen)